E-01 | Wohltuendes aus der Natur | Kursübersicht & Anmeldung |
E-02 | Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht | Kursübersicht & Anmeldung |
E-03 | Pubertät: Meine Grenzen – deine Grenzen | Kursübersicht & Anmeldung |
E-04 | Pubertät: Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen | Kursübersicht & Anmeldung |
E-05 | Ärger mit den Hausaufgaben? | Kursübersicht & Anmeldung |
E-06 | Kochen für Gäste | Kursübersicht & Anmeldung |
E-07 | Osterhasen giessen | Kursübersicht & Anmeldung |
F-01 | Ein Blick hinter die Kulissen des Gitterlibades | Kursübersicht & Anmeldung |
F-02 | Vater-Kind-Kochen | Kursübersicht & Anmeldung |
F-03 | Exkursion Glitzersteinhöhle | Kursübersicht & Anmeldung |
K-01 | Töpfern für Kinder (2-teilig) | Kursübersicht & Anmeldung |
K-02 | Lernstrategien für Kinder (3-teilig) | Kursübersicht & Anmeldung |
K-03 | Weihnachtsgeschenke basteln | Kursübersicht & Anmeldung |
K-04 | Zu Besuch bei der Polizei | Kursübersicht & Anmeldung |
K-05 | Osterhasen giessen | Kursübersicht & Anmeldung |
K-06 | Auf Stippvisite in der Kleintierpraxis | Kursübersicht & Anmeldung |
K-07 | Glasfusing | Kursübersicht & Anmeldung |
K-08 | Erlebnis Bauernhof | Kursübersicht & Anmeldung |
E-01 |
Wohltuendes aus der Natur |
Beschreibung: | Um uns herum wächst eine Vielzahl an Heilkräutern, deren Inhaltsstoffe sich wohltuend auf Körper und Geist auswirken. An diesem Samstag lernen wir eine Auswahl von Pflanzen kennen, die in keinem Garten fehlen sollten. Wir stellen drei Produkte aus den besprochenen Pflanzen her. |
Kursleitung: | Madlaina Gaillard, Ziefen |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 12.09.2020,
10:00 - 13:00 Uhr |
Ort: | Lupsingerstrasse 15, 4417 Ziefen |
Kosten: | Mitglieder CHF 65.- / Nichtmitglieder CHF 75.- (inkl. Material im Wert von CHF 25.-) |
Teilnehmer: | Erwachsene |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 09. September 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-02 |
Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht |
Beschreibung: | FamilyLab Elternkurse nach dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul Mit Vorschriften, Kritik und Vorwürfen wird die Führung bei Kindern ab 10 Jahren nicht mehr gelingen. Diese kann nur über Beziehung gestaltet werden. Wie kann ich diese Beziehung gestalten? Wie kann ich Einfluss nehmen auf den Umgang mit Medien, auf den Einsatz in der Schule und auf das Freizeitverhalten? |
Kursleitung: | Regula Schneebeli, Sozialpädagogin, systemische Paar- und Familientherapeutin, FamilyLab Seminarleiterin |
Datum: |
Kurs A: Montag, 21.09.2020,
19:30 - 21:30 Uhr |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | pro Abend für Mitglieder: CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend für Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) |
Teilnehmer: | Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren |
Hinweis: | Die Kurse (E–02/E–03/E–04) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen. |
Anmeldung: | bis Montag, 07. September 2020 an die Kursadministration EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-03 |
Pubertät: Meine Grenzen – deine Grenzen |
Beschreibung: | FamilyLab Elternkurse nach dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul Wie können wir Grenzen setzen, die von grösseren Kindern und Jugendlichen respektiert werden? Wo brauchen sie Grenzen und wo nicht? Wann sollen wir «Nein» sagen, und was können wir tun, damit das «Nein» respektiert wird? |
Kursleitung: | Regula Schneebeli, Sozialpädagogin, systemische Paar- und Familientherapeutin, FamilyLab Seminarleiterin |
Datum: |
Kurs A: Montag, 26.10.2020,
19:30 - 21:30 Uhr |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | pro Abend für Mitglieder: CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend für Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) |
Teilnehmer: | Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren |
Hinweis: | Die Kurse (E–02/E–03/E–04) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen. |
Anmeldung: | bis Montag, 12. Oktober 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-04 |
Pubertät: Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen |
Beschreibung: | FamilyLab Elternkurse nach dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul Unsere Art der Kommunikation hat einen grossen Einfluss auf die Stimmung in der Familie. Wie können wir sinnvolle Gespräche führen mit grösseren Kindern und mit Jugendlichen? Was können wir tun, damit sie uns zuhören und mit uns reden wollen? |
Kursleitung: | Regula Schneebeli, Sozialpädagogin, systemische Paar- und Familientherapeutin, FamilyLab Seminarleiterin |
Datum: |
Kurs A: Montag, 23.11.2020,
19:30 - 21:30 Uhr |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | pro Abend für Mitglieder: CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend für Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) |
Teilnehmer: | Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren |
Hinweis: | Die Kurse (E–02/E–03/E–04) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen. |
Anmeldung: | bis Montag, 09. November 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-05 |
Ärger mit den Hausaufgaben? |
Beschreibung: | Möchten Sie wissen, wie sie Ihr Kind am besten bei den Hausaufgaben unterstützen und Streitereien rund um die Hausaufgaben vermeiden können? Dieser Kurs wird Ihnen weiterhelfen. |
Kursleitung: | Simona Gafner, Primarlehrerin und selbständige Beraterin für alle Themen rund um die Schule (www.gafner-beratung.ch) |
Datum: |
Kurs A: Donnerstag, 15.10.2020,
19:00 - 21:30 Uhr |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | Mitglieder CHF 30.- / Nichtmitglieder CHF 40.- (inkl. Material) |
Teilnehmer: | Eltern von Schulkindern |
Anmeldung: | bis Donnerstag, 08.10.2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-06 |
Kochen für Gäste |
Beschreibung: | Auch passionierte Köchinnen und Köche stehen immer wieder vor der Frage: Was koche ich für meine Gäste? Man hat immer hohe Ansprüche an sich selbst. Es soll schliesslich was Besonderes sein, das gleichzeitig gut vorzubereiten ist und sicher gelingt. Ausserdem möchte man auch Zeit für seine Gäste haben und nicht nur in der Küche stehen. Kochen für Gäste muss gar nicht kompliziert sein! Mit einer guten Vorbereitung und Zusammenstellung des Essens gelingt es problemlos, den Gästen ein Lächeln auf’s Gesicht zu zaubern, ohne dass man selbst in Hektik gerät. Wir bereiten zusammen frische und überraschende Mahlzeiten zu und nach getaner Arbeit geniessen wir das Essen zusammen im gemütlichen Kulinarium. Ihre Gäste dürfen sich in Zukunft einmal mehr auf eine Einladung von Ihnen freuen und Sie können dem Anlass entspannt entgegensehen! |
Kursleitung: | Gabriela Peterhans, passionierte Köchin |
Datum: |
Kurs A:
Samstag, 28.11.2020,
10:30 - 14:30 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | Kulinarium, Rheinstrasse 41, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | Mitglieder CHF 75.- / Nichtmitglieder CHF 85.- (alles inklusive: Essen, Getränke und Rezeptheft) |
Teilnehmer: | Erwachsene |
Anmeldung: | bis Montag, 16. November 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-07 |
Osterhasen giessen |
Beschreibung: | Sie haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung zwei bis drei Osterhasen selbst zu kreieren. In der Backstube dürfen Sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen. |
Kursleitung: | Jonas Walther, Confiseur |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 03.02.2021,
18:00 - 19:15 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal |
Kosten: | Mitglieder CHF 30.- / Nichtmitglieder CHF 40.- (inkl. Material) |
Teilnehmer: | Erwachsene |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 20. Januar 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |
F-01 |
Ein Blick hinter die Kulissen des Gitterlibades |
Beschreibung: | Euch erwartet eine spannende Führung durch die unterirdischen Gänge des Gitterlibades. Was braucht es für technische Anlagen, um ein Hallenbad betreiben zu können? Wie wird das Wasser aufbereitet? All das und noch mehr erfahrt ihr direkt vor Ort von den Fachleuten. Später gibt es ein Quiz und natürlich darf der Badespass danach nicht zu kurz kommen. |
Kursleitung: | Roland Imhof, Leiter Technik, Sport- und Volksbad Gitterli AG Christian Stäubli, Geschäftsführer, Sport- und Volksbad Gitterli AG |
Datum: |
Kurs A:
Samstag, 30.01.2021,
13:30 - 15:30 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | Sport- und Volksbad Gitterli AG, Militärstrasse 14, 4410 Liestal |
Kosten: | pro Kind und einem Erwachsenen: Mitglieder 20.- / Nichtmitglieder 25.- (Jedes weitere Kind kostet CHF 5.- zusätzlich.) Im Preis inbegriffen ist auch der anschliessende Eintritt ins Gitterlibad. |
Teilnehmer: | Kinder von 6 bis 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson |
Anmeldung: | bis Montag, 18. Januar 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
F-02 |
Vater-Kind-Kochen |
Beschreibung: | Ein feines, frisches und gesundes Essen zuzubereiten ist nicht schwierig und wenn man zusammen kocht, macht es erst noch richtig Spass! Wir kochen von A-Z einige einfache Gerichte, die man später problemlos selbständig zu Hause nachkochen kann. Nach getaner Arbeit geniessen wir alle gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre die selbstgemachten Speisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Kursleitung: | Gabriela Peterhans, passioniere Köchin |
Datum: |
Kurs A:
Samstag, 06.02.2021,
10:30 - 14:30 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | Kulinarium, Rheinstrasse 41, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | Mitglieder CHF 75.- / Nichtmitglieder CHF 85.- (alles inklusive: Essen, Getränke und Rezeptheft) |
Teilnehmer: | Vater mit einem Kind ab 8 Jahren |
Anmeldung: | bis Montag, 25. Januar 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |
F-03 |
Exkursion Glitzersteinhöhle |
Beschreibung: | Ein kleines Abenteuer – aber immer mit grossem Respekt gegenüber der Natur – erwartet dich und deine Begleitperson in der Glitzersteinhöhle in Gempen. Sie ist die längste zugängliche Höhle im Schwarzbubenland. Grösstenteils kann man in der Glitzersteinhöhle aufrecht gehen. Ab und zu in gebückter Haltung. Auch enge, steile aber kurze Kletterpartien gehören dazu. Es gibt Fledermaushöhlen, Windlöcher und vieles mehr zum Entdecken für grosse und kleine Forscher. |
Kursleitung: | Thomas Hägler, Lehrer, SAC-Wanderleiter und Alpin-Wanderleiter |
Datum: |
Kurs A:
Samstag, 08.05.2021,
09:00 - 12:00 Uhr
(ausgebucht) Kurs B: Samstag, 08.05.2021, 14:00 - 17:00 Uhr (ausgebucht) |
Ort: | Glitzersteinhöhle, Gempen |
Kosten: | pro Person: Mitglieder CHF 15.- / Nichtmitglieder CHF 20.- |
Teilnehmer: | Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson |
Anmeldung: | bis Montag, 26. April 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |
K-01 |
Töpfern für Kinder (2-teilig) |
Beschreibung: | Das Töpfern mit Ton hat eine lange Tradition und verleitet oft zu ungeahnter Kreativität. Die Kinder dürfen an diesen beiden Nachmittagen ihrer Kreativität beim Töpfern freien Lauf lassen. Am ersten Nachmittag wird geformt und gestaltet, am zweiten Nachmittag werden die rohgebrannten Kunstwerke glasiert oder angemalt. |
Kursleitung: | Madlaina Gaillard, Ziefen |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 14.10.2020,
14:00 - 16:00 Uhr
(siehe Hinweis) (ausgebucht) |
Ort: | Lupsingerstrasse 15, 4417 Ziefen |
Kosten: | Mitglieder CHF 70.- / Nichtmitglieder CHF 80.- (inkl. Material- und Rohbrandkosten im Wert von CHF 20.-) |
Teilnehmer: | Kinder ab 7 Jahren |
Hinweis: | 1. Teil: Mittwoch, 14. Oktober 2020, 14:00 - 16:00 Uhr 2. Teil: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14:00 - 16:00 Uhr |
Anmeldung: | bis Freitag, 02. Oktober 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
K-02 |
Lernstrategien für Kinder (3-teilig) |
Beschreibung: | Möchtest du gerne wissen, wie du mit weniger Aufwand besser lernen kannst? Ich zeige dir effektive Lernstrategien, die dir weiter helfen werden. Die drei Kursteile sind aufeinander aufbauend. Den Eltern empfehlen wir die Teilnahme am Elternkurs „Ärger mit den Hausaufgaben?“ (E-05). |
Kursleitung: | Simona Gafner, Primarlehrerin und selbständige Beraterin für alle Themen rund um die Schule (www.gafner-beratung.ch) |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 17.10.2020,
09:30 - 12:00 Uhr (siehe Hinweis) |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | 3-teiliger Kurs: Mitglieder CHF 160.- / Nichtmitglieder CHF 180.- (inkl. Material) |
Teilnehmer: | SchülerInnen ab der 5. bis zur 7. Klasse |
Hinweis: | 1. Teil: Samstag, 17. Oktober 2020 "So lernt mein Gehirn" 2. Teil: Samstag, 31. Oktober 2020 "Hausaufgaben- und Lernplanung" 3. Teil: Samstag, 14. November 2020 "Effektive Lernstrategien" |
Anmeldung: | bis Montag, 05. Oktober 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
K-03 |
Weihnachtsgeschenke basteln |
Beschreibung: | Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der Farben, Materialien und Hilfsmittel und gestalten fürs Gotti, den Götti, für die Grosseltern oder Mama und Papa zauberhafte Weihnachtsgeschenke, welche ihr anschliessend an den Kurs gleich mit nach Hause nehmen könnt. Jedes Kind kann sechs Weihnachtsgeschenke basteln. |
Kursleitung: | Sandra Stöckli, Spielgruppenleiterin |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 21.10.2020,
14:00 - 16:00 Uhr
(ausgebucht) Kurs B: Mittwoch, 04.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr (ausgebucht) |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf/Füllinsdorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | Mitglieder CHF 45.- / Nichtmitglieder CHF 55.- (inkl. Material) |
Teilnehmer: | Kinder von 4 bis 8 Jahren |
Hinweis: | Getränke werden offeriert. |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 07. Oktober 2020 an die Kursadministration des EFRL (Kurs A) bis Mittwoch, 21. Oktober 2020 an die Kursadministration des EFRL (Kurs B) |
  | |
zurück zum Index | |
K-04 |
Zu Besuch bei der Polizei |
Beschreibung: | Welche Aufgaben hat die Polizei? Was an Ausrüstung tragen Polizistinnen und Polizisten auf sich? Wie sieht ein Polizeiauto von Innen aus und wo wohnen die Verbrecher? An diesem Nachmittag könnt Ihr hinter die Kulissen des Polizeistützpunkts in Liestal schauen und Wachtmeister Hofer eure Fragen stellen. |
Kursleitung: | Roger Hofer, Wachtmeister |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 18.11.2020,
14:00 - 15:30 Uhr
(ausgebucht) Kurs B: Mittwoch, 25.11.2020, 14:00 - 15:30 Uhr (ausgebucht) |
Ort: | Polizeistützpunkt, Rheinstrasse 25, Liestal |
Kosten: | Mitglieder CHF 15.- / Nichtmitglieder CHF 20.- |
Teilnehmer: | Kinder von 5 bis 9 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 05. November 2020 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
K-05 |
Osterhasen giessen |
Beschreibung: | Die Kinder haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung zwei bis drei Osterhasen selber zu kreieren. In der Backstube dürfen sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen. |
Kursleitung: | Jonas Walther, Confiseur |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 27.01.2021,
14:00 - 15:15 Uhr
(ausgebucht) Kurs B: Mittwoch, 27.01.2021, 15:45 - 17:00 Uhr (ausgebucht) Kurs C: Mittwoch, 03.02.2021, 14:00 - 15:15 Uhr (ausgebucht) Kurs D: Mittwoch, 03.02.2021, 15:45 - 17:00 Uhr (ausgebucht) |
Ort: | Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal |
Kosten: | Mitglieder CHF 30.- / Nichtmitglieder CHF 40.- (inkl. Material) |
Teilnehmer: | Kinder ab 7 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 14. Januar 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
K-06 |
Auf Stippvisite in der Kleintierpraxis |
Beschreibung: | Wie sieht der Operationssaal von Tieren aus? Wie funktioniert das Röntgen bei Kleintieren? Und wie wird einer Katze ein Verband angelegt? Diese und noch viel mehr spannende Einzelheiten erfährst du beim Besuch in der Kleintierpraxis, wo du einen vertieften Blick hinter die Kulissen werfen darfst. |
Kursleitung: | Nena Grossius, Kleintierärztin |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 10.03.2021,
14:00 - 15:30 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | VETCARE Pferde- und Kleintierpraxis, Mühlemattstrasse 7, 4104 Oberwil |
Kosten: | Mitglieder CHF 10.- / Nichtmitglieder CHF 15.- |
Teilnehmer: | Kinder von 9 bis 12 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 24. Februar 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |
K-07 |
Glasfusing |
Beschreibung: | Du formst aus Glas Hühner! Als Bauch wählst du ein rundes, halbrundes oder dreieckiges Stück Glas. Mit weiteren Glasstücken, welche du dir aussuchst oder zurechtschneidest, setzt du dir dein Tier zusammen. Den letzten Schliff erhält dein Tier mit Krösel, Konfettis oder Stringers. Dein Huhn wird auf ca. 820°C aufgeheizt. Dabei wird das Glas biegsam und formt sich so zum Huhn. Dieser Vorgang bis zur Abkühlung dauert rund 22 Stunden, aber dafür ist dein Huhn einzigartig auf dieser Welt. Dein Objekt kann nach Absprache mit der Kursleiterin zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden. |
Kursleitung: | Linda Bader |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 17.03.2021,
14:00 - 16:00 Uhr
(ausgebucht) Kurs B: Mittwoch, 24.03.2021, 14:00 - 16:00 Uhr (ausgebucht) |
Ort: | Atelier Regenbogen, Hauptstrasse 36, 4455 Zunzgen |
Kosten: | Mitglieder CHF 35.- / Nichtmitglieder CHF 45.- |
Teilnehmer: | Kinder von 5 bis 10 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 03. März 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |
K-08 |
Erlebnis Bauernhof |
Beschreibung: | Gesunde Landluft schnuppern und den lärmigen und hektischen Alltag für einige Stunden hinter sich lassen! Das tut auch unseren Kleinen gut. Wir verweilen einen Nachmittag lang auf dem Bauernhof, fahren mit dem Traktor und reiten mit dem Pony. Auch das Streicheln und Füttern der Tiere kommt nicht zu kurz. Es gibt Milchkühe, Kälber, Hühner, Katzen, Hunde Pferde und ein Pony. Da Landluft hungrig macht, gibt es zwischendurch zur Stärkung ein kleines «Zvieri». |
Kursleitung: | Eva Kammermann, Bäuerin |
Datum: |
Kurs A:
Mittwoch, 05.05.2021,
14:00 - 16:30 Uhr
(ausgebucht) |
Ort: | Bauernhof, Rothengrund 103, 4419 Lupsingen |
Kosten: | Mitglieder CHF 20.- / Nichtmitglieder CHF 25.- |
Teilnehmer: | Kinder von 4 bis 8 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 21. April 2021 an die Kursadministration des EFRL |
  | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht |
zurück zum Index | |