Elternforum Region Liestal

Elternforum Region Liestal

 

Programm 2022/23

Download Programm als PDF Datei
 
E-01 Starke und selbstbewusste Kinder Kursübersicht & Anmeldung
E-02 Kooperation statt Strafe Kursübersicht & Anmeldung
E-03 Blöde Schwester, fieser Bruder Kursübersicht & Anmeldung
E-04 Schilder-Workshop Kursübersicht & Anmeldung
E-05 Osterhasen giessen Kursübersicht & Anmeldung
F-01 In die Ferne schweifen: Eine Führung in der Sternwarte Kursübersicht & Anmeldung
F-02 Fackel binden mit Papi/Götti/Grossvater Kursübersicht & Anmeldung
F-03 Blick hinter die Kulissen des Tierheims an der Birs Kursübersicht & Anmeldung
F-04 Exkursion Glitzersteinhöhle Kursübersicht & Anmeldung
F-05 Schnitzkurs Kursübersicht & Anmeldung
K-01 Töpfern für Kinder (2-teilig) Kursübersicht & Anmeldung
K-02 Weihnachtsgeschenke basteln   Kursübersicht & Anmeldung
K-03 Besuch bei der Polizei Kursübersicht & Anmeldung
K-04 Osterhasen giessen Kursübersicht & Anmeldung
K-05 Glasfusing Kursübersicht & Anmeldung
K-06 Erlebnis Bauernhof Kursübersicht & Anmeldung
 

E-01

Starke und selbstbewusste Kinder

Beschreibung: "Oh, das hast du aber schön gemacht" Wir lernen an diesem Abend, wozu Ermutigung gut ist, wie wir unsere Kinder ermutigen können und warum Lob mit bedacht eingesetzt werden soll. Nicht jeder Stein muss dem Kind aus dem Weg geräumt werden, denn selbstbewusste Kinder lassen sich im Alltag nicht so schnell verunsichern. Eltern können das Selbstbewusstsein ihres Kindes bewusst stärken.
Kursleitung: Claudia Betschart, Heilpädagogin, zertifizierte STEP Kursleiterin und Mutter
Datum: Kurs A: Donnerstag, 29.09.2022, 19:30 - 21.30 Uhr 
Ort: Familienzentrum Frenkendorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf  
Kosten: Mitglieder CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend  
Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) pro Abend 
Teilnehmer: Eltern und Bezugspersonen von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren
Hinweis: Die Erziehungs-Kurse (E-01 / E-02 / E-03) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen.
Anmeldung: bis Donnerstag, 15. September 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

E-02

Kooperation statt Strafe

Beschreibung: "Wenn du jetzt nicht endlich aufräumst, darfst du nicht Fernsehen" Wie schnell ist dieser Satz ausgesprochen- und wie oft merken wir im Nachhinein, dass er vielleicht nicht so sinnvoll war. Wir erfahren an diesem Abend, was Strafen bei Kindern auslöst und was es braucht, damit Erziehung ohne Strafen möglich wird. Wie gelingt es, dass wir Eltern die Führung behalten, konsequent und respektvoll Grenzen setzen und dabei Beziehung ermöglichen? Indem Eltern ihre Kinder als gleichwertig behandeln, ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst nehmen, bekommen die Kinder die Möglichkeit, zu kooperieren.
Kursleitung: Claudia Betschart, Heilpädagogin, zertifizierte STEP Kursleiterin und Mutter
Datum: Kurs A: Donnerstag, 27.10.2022, 19:30 - 21:30 Uhr 
Ort: Familienzentrum Frenkendorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf  
Kosten: Mitglieder CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend  
Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) pro Abend  
Teilnehmer: Eltern und Bezugspersonen von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren
Hinweis: Die Erziehungskurse-Kurse (E-01 / E-02 / E-03) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen.
Anmeldung: bis Mittwoch, 13. Oktober 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

E-03

Blöde Schwester, fieser Bruder

Beschreibung: Wer kennt es nicht? Geschwister, die wegen allem und vor allem andauernd miteinander streiten. Wir setzen uns mit den Ursachen für Streitereien auseinander. Wie fühlen sich Kinder beim Streiten? Wo muss ich mich einmischen und wann kann ich die Kinder auch einfach mal streiten lassen? Wie können wir als Eltern reagieren, damit Kinder lernen, Konflikte selber zu lösen und es weniger Streit zu Hause gibt.
Kursleitung: Claudia Betschart, Heilpädagogin, zertifizierte STEP Kursleiterin und Mutter
Datum: Kurs A: Donnerstag, 24.11.2022, 19:30 - 21:30 Uhr 
Ort: Familienzentrum Frenkendorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf  
Kosten: Mitglieder CHF 30.- (Einzelperson) / CHF 50.- (Paare) pro Abend  
Nichtmitglieder: CHF 40.- (Einzelperson) / CHF 60.- (Paare) pro Abend 
Teilnehmer: Eltern und Bezugspersonen von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren
Hinweis: Die Erziehungs-Kurse (E-01 / E-02 / E-03) können einzeln gebucht werden. Es wird jedoch empfohlen, an allen drei Abenden teilzunehmen.
Anmeldung: bis Donnerstag, 10. November 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

E-04

Schilder-Workshop

Beschreibung: Alle Teilnehmer gestalten 2 Schilder nach Wahl aus Holz im ShabbyChic Stile. Die Grundlagen der Shabby Chic Technik werden erlernt. Wir arbeiten mit hochwertigen Kreidefarben und Schablonieren die Sprüche mit der Rolle. Eine grosse Auswahl an Schablonen und Sprüche steht zur freien Verfügung.
Kursleitung: Fabienne Kölliker
Datum: Kurs A: Donnerstag, 27.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr 
Ort: 4417 Ziefen
Kosten: Mitglieder CHF 45.- / Nichtmitglieder CHF 55.- (Preise inkl. Material)
Teilnehmer: Erwachsene
Anmeldung: 15.10.2022 an die Kursadministration des EFRL
   
zurück zum Index
 

E-05

Osterhasen giessen

Beschreibung: Sie haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung 2-3 Osterhasen selber zu kreieren. In der Backstube dürfen Sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen.
Kursleitung: Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal
Datum: Kurs A: Mittwoch, 08.02.2023, 18:00 - 19:15 Uhr 
Ort: Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal
Kosten: Mitglieder: CHF 30.- / Nichtmitglieder: CHF 40.- (Preise inkl. Material)
Teilnehmer: Erwachsene
Anmeldung: bis Mittwoch, 02. Februar 2023 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

F-01

In die Ferne schweifen: Eine Führung in der Sternwarte

Beschreibung: Wir besuchen die Sternwarte Schafmatt und beobachten durch das grosse Teleskop wirkliche «Ausserirdische»: die Meteoriten aus dem Weltall. Die astronomische Vereinigung Aarau erklärt uns unseren Sternenhimmel und vielleicht können wir sogar Planeten wie Mond, Saturn oder Jupiter sehen. Bei ungünstiger Nachtsicht wird uns spannendes Bildmaterial (Video/PowerPoint-Kurzvortrag) innerhalb der Sternwarte gezeigt, wir dürfen die Sternwarten-Einrichtung besichtigen und alles fragen, was wir schon immer wissen wollten.
Kursleitung: Thomas Erzinger, Sternwarte Schafmatt, www.sternwarte-schafmatt.ch
Datum: Kurs A: Donnerstag, 06.10.2022, 20:00 - 21:30 Uhr Schönwettertermin
Kurs B: Donnerstag, 03.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr Ausweichtermin
Ort: Sternwarte Schafmatt, Oltingen BL
Kosten: Kinder: Mitglieder CHF 10.00 / Nichtmitglieder CHF 15.00 pro Person
Erwachsene: Mitglieder CHF 15.00 / Nichtmitglieder CHF 20.00"
Teilnehmer: Kinder ab der 1. Primarschulklasse mit einer erwachsenen Begleitperson
Hinweis: Der Termin vom 6. Oktober 2022 findet nur bei schönem Wetter statt. Ob die Führung stattfindet, kann ab 18:00 Uhr des Durchführungstages durch Abhören der Bandansage auf 062 298 05 47 geklärt werden.
Die Führung vom 3. November 2022 ist der Ersatzt
Anmeldung: bis 27. September 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

F-02

Fackel binden mit Papi/Götti/Grossvater

Beschreibung: Das magische Licht einer Fackel begeistert uns seit den Zeiten unserer Urahnen. Im Ge-gensatz zum elektrischen Licht machen sie die Nacht nicht zum Tag sondern zu einem mystischen Ort oder eine winterliche Nachtwanderung zu einem aussergewöhnlichen Abenteuer. Das Kind bindet zusammen mit einer männlichen Begleitperson eine Fackel. Danach wird die Fackel in Wachs eingetaucht, damit sie so gross wie möglich wird und später hell und lange leuchten kann!
Kursleitung: Regula Kestner, Beauftragte für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
Datum: Kurs A: Samstag, 29.10.2022, 09:00 - 11:30 Uhr 
Ort: Drachenhöhle, Rosengasse 1, 4410 Liestal
Kosten: pro Vater-/Kindpaar: Mitglieder CHF 30.00, Nichtmitglieder CHF 35.00
Teilnehmer: Kinder ab der 1. Primarschulklasse mit einer männlichen Begleitperson
Anmeldung: bis Samstag, 15. Oktober 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

F-03

Blick hinter die Kulissen des Tierheims an der Birs

Beschreibung: Im grössten Tierheim der Schweiz gibt es viel zu entdecken. Auf einem Rundgang durch das Tierheim an der Birs der Stiftung TBB Schweiz besuchen die Kinder mit einem Elternteil, Grosselternteil, Gotti oder Götti unsere Kleintieroase, Reptilien, Hunde sowie Katzen. Sie erfahren dabei Grundlegendes über den Tierschutz, die artgerechte Heimtierhaltung und die Bedürfnisse der Tiere als Lebewesen. Nebst eingehender Beobachtung der Tiere wird auch der Tierkontakt nicht fehlen.
Kursleitung: Mitarbeitende aus dem Tierheim an der Birs
Datum: Kurs A: Samstag, 18.03.2023, 13.30 - 14:45 Uhr   (ausgebucht)
Kurs B: Samstag, 18.03.2023, 15:00 - 16:15 Uhr 
Ort: Tierheim an der Birs, Birsfelderstrasse 45, 4020 Basel
Kosten: Mitglieder: CHF 10.- / Nichtmitglieder: CHF 15.- (Preis pro teilnehmende Person)
Teilnehmer: Kinder ab 1. Primarschulklasse bis 6. Primarschulklasse mit einer erwachsenen Begleitperson
Anmeldung: bis Samstag, 04. März 2023 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

F-04

Exkursion Glitzersteinhöhle

Beschreibung: Ein kleines Abenteuer – aber immer mit grossem Respekt gegenüber der Natur – erwartet dich und deine Begleitperson in der Glitzersteinhöhle in Gempen. Sie ist die längste zugängliche Höhle im Schwarzbubenland. Grösstenteils kann man in der Glitzersteinhöhle aufrecht gehen. Ab und zu in gebückter Haltung. Auch enge, steile aber kurze Kletterpartien gehören dazu. Es gibt Fledermaushöhlen, Windlöcher und vieles mehr zum Entdecken für grosse und kleine Forscher.
Kursleitung: Michael Granacher, Turn- und Sportlehrer
Datum: Kurs A: Samstag, 06.05.2023, 09:00 - 12:00 Uhr 
Kurs B: Samstag, 06.05.2023, 14:00 - 17:00 Uhr 
Ort: Glitzersteinhöhle, Gempen
Kosten: pro Person: Mitglieder CHF 20.- / Nichtmitglieder CHF 25.-
Teilnehmer: Kinder ab der 1. Primarklasse mit einer erwachsenen Begleitperson
Anmeldung: bis Montag, 24. April 2023 an die Kursadministration des EFRL
   
zurück zum Index
 

F-05

Schnitzkurs

Beschreibung: Den Teilnehmenden wird der richtige Umgang mit dem Taschenmesser gezeigt und sie lernen die wichtigsten Schnitzregeln, sowie selbständig und sicher zu Arbeiten.
Kursleitung: Anne Winter
Datum: Kurs A: Samstag, 13.05.2023, 09:00 - 11:00 Uhr 
Ort: Kath. Pfarrheim, Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
Kosten: Mitglieder CHF 30.- / Nichtmitglieder CHF 35.- pro Paar
Material: Gesamtes Material inkl. Sackmesser werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt
Teilnehmer: Kinder der von 8-10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Anmeldung: bis Samstag, 29. April 2023 an die Kursadministration des EFRL
   
zurück zum Index
 

K-01

Töpfern für Kinder (2-teilig)

Beschreibung: Das Töpfern mit Ton hat eine lange Tradition und verleitet oft zu ungeahnter Kreativität. Die Kinder dürfen an diesen zwei Nachmittagen ihrer Kreativität beim Töpfern freien Lauf lassen. Am ersten Nachmittag wird geformt und gestaltet, am zweiten Nachmittag werden die rohgebrannten Kunstwerke glasiert oder angemalt.
Kursleitung: Madlaina Gaillard, Ziefen
Datum: Kurs A: Mittwoch, 19.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr siehe Hinweis
Ort: Lupsingerstrasse 15, 4417 Ziefen
Kosten: Mitglieder CHF 70.00 / Nichtmitglieder CHF 80.00, inklusive Material- und Rohbrandkosten im Wert von CHF 20.00
Teilnehmer: Kinder ab 7 Jahren
Hinweis: 1. Teil: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00-16:00 Uhr
2. Teil: Mittwoch, 02. November 2022, 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung: bis Mittwoch, 05. Oktober 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

K-02

Weihnachtsgeschenke basteln  

Beschreibung: Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der Farben, Materialien und Hilfsmittel und gestalten fürs Gotti, Götti, für die Grosseltern oder Mama und Papa zauberhafte Weihnachtsgeschenke, welche ihr anschliessend an den Kurs gleich mit nach Hause nehmen könnt. Jedes Kind kann sechs Weihnachtsgeschenke basteln. 
Kursleitung: Andrea Möri
Datum: Kurs A: Samstag, 12.11.2022, 14:00 16:00 Uhr 
Ort: Familienzentrum Frenkendorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf  
Kosten: Mitglieder CHF 45.- / Nichtmitglieder CHF 55.- (Preise inkl. Material)
Teilnehmer: Kinder von 4 bis 8 Jahren  
Hinweis: Getränke werden offertiert.
Anmeldung: bis Samstag, 29. Oktober 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

K-03

Besuch bei der Polizei

Beschreibung: Welche Aufgaben hat die Polizei? Was an Ausrüstung tragen Polizistinnen und Polizisten auf sich? Wie sieht ein Polizeiauto von Innen aus und wo wohnen die Verbrecher? An diesem Nachmittag könnt ihr hinter die Kulissen des Polizeistützpunkts in Liestal schauen und Wachtmeister Hofer eure Fragen stellen.
Kursleitung: Wm Roger Hofer, Polizei Basel-Landschaft
Datum: Kurs A: Mittwoch, 16.11.2022, 13:30 - 15:00 Uhr   (ausgebucht)
Kurs B: Mittwoch, 23.11.2022, 13:30 - 15:00 Uhr   (ausgebucht)
Ort: Polizeistützpunkt Liestal, Rheinstrasse 25, 4410 Liestal
Kosten: Mitglieder CHF 15.00 / Nichtmitglieder CHF 20.00
Material: Keines
Teilnehmer: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich nur an Kinder.
Anmeldung: bis Mittwoch, 2. November 2022 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

K-04

Osterhasen giessen

Beschreibung: Die Kinder haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung 2-3 Osterhasen selber zu kreieren. In der Backstube dürfen sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen.
Kursleitung: Jonas Walther, Confiseur
Datum: Kurs A: Mittwoch, 01.02.2023, 14:00 - 15:15 Uhr 
Kurs B: Mittwoch, 01.02.2023, 15:45 - 17:00 Uhr 
Kurs C: Mittwoch, 08.02.2023, 14:00 - 15:15 Uhr   (ausgebucht)
Kurs D: Mittwoch, 08.02.2023, 15:45 - 17:00 Uhr   (ausgebucht)
Ort: Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal
Kosten: Mitglieder CHF 30.- / Nichtmitglieder CHF 40.- (inkl. Material)
Teilnehmer: Kinder ab 7 Jahren
Anmeldung: bis Mittwoch, 26. Januar 2023 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index
 

K-05

Glasfusing

Beschreibung: Du formst aus Glas Hühner! Als Bauch wählst du ein rundes, halbrundes oder dreieckiges Stück Glas. Mit weiteren Glasstücken, welche du dir aussuchst oder zurechtschneidest, setzt du dir dein Huhn zusammen. Den letzten Schliff erhält dein Kunstwerk mit Krösel, Konfettis oder Stringers.

Dein Huhn wird nun auf ca. 820°C aufgeheizt. Dabei wird das Glas biegsam und formt sich zum Huhn. Dieser Vorgang bis zur Abkühlung dauert bis zu 22 Stunden, aber dafür ist dein Huhn einzigartig auf dieser Welt.

Dein Objekt kann nach Absprache mit der Kursleiterin zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden.
Kursleitung: Linda Bader, Atelier Rägäbogä, Zunzgen
Datum: Kurs A: Mittwoch, 15.03.2023, 14:00 - 16:00 Uhr 
Kurs B: Mittwoch, 22.03.2023, 14:00 - 16:00 Uhr 
Ort: Atelier Rägäbogä, Hauptstrasse 36, 4455 Zunzgen
Kosten: Mitglieder CHF 35.- / Nichtmitglieder CHF 45.- (Preise inkl. Material)
Teilnehmer: Kinder von 5 bis 10 Jahren
Anmeldung: bis Mittwoch, 09. März 2022 an die Kursdaministration EFRL
   
zurück zum Index
 

K-06

Erlebnis Bauernhof

Beschreibung: Gesunde Landluft schnuppern und den lärmigen und hektischen Alltag für einige Stunden hinter sich lassen!

Das tut auch unseren Kleinen gut. Wir verweilen einen Nachmittag auf dem Bauernhof, fahren Traktor und reiten mit dem Pony.

Auch das Streicheln und füttern der Tiere kommt nicht zu kurz. Es gibt Milchkühe, Kälber, Hühner, Katzen, Hunde und ein Pony. Da Landluft hungrig macht, gibt es zwischendurch als Stärkung ein kleines «Zvieri».
Kursleitung: Eva Kammermann, Bäuerin
Datum: Kurs A: Mittwoch, 03.05.2023, 14:00 - 16:30 Uhr 
Ort: Bauernhof Rothengrund 103, 4419 Lupsingen
Kosten: Mitglieder CHF 20.- / Nichtmitglieder CHF 25.-
Teilnehmer: Kinder von 4 bis 8 Jahren
Anmeldung: bis Mittwoch, 19. April 2023 an die Kursadministration EFRL
   
zurück zum Index