E-01 | Step Elternkurs | Kursübersicht & Anmeldung |
E-02 | Osterhasen giessen | Kursübersicht & Anmeldung |
F-01 | In die Ferne schweifen: Eine Führung in der Sternwarte | Kursübersicht & Anmeldung |
F-02 | Besichtigung Blindenhundeschule Liestal | Kursübersicht & Anmeldung |
F-03 | Fackel binden mit Papi/Götti/Grossvater | Kursübersicht & Anmeldung |
F-04 | Blick hinter die Kulissen des Tierheims an der Birs | Kursübersicht & Anmeldung |
F-05 | Exkursion Glitzersteinhöhle | Kursübersicht & Anmeldung |
K-01 | Ponys erläbä | Kursübersicht & Anmeldung |
K-02 | Solarmodell bauen | Kursübersicht & Anmeldung |
K-03 | Osterhasen giessen | Kursübersicht & Anmeldung |
K-04 | Umgang mit Aggressionen und Gewalt | Kursübersicht & Anmeldung |
E-01 |
Step Elternkurs |
Beschreibung: | Was tun, wenn mein Kind Wutausbrüche hat? Wie verhalte ich mich bei Streit unter Geschwistern? Wie kann ich meinem Kind ein gesundes Selbstwertgefühl vermitteln? Der Kurs hilft zu einem gelassenene Familienalltag. So macht Erziehung Freude! |
Kursleitung: | Claudia Betschart, Kursleiterin Step |
Datum: |
Kurs A: Donnerstag, 19.10.2023,
19:30 - 22:00 Uhr Der Kurs umfasst acht Kursabende (vgl. Hinweise) |
Ort: | Familienzentrum Frenkendorf, Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf |
Kosten: | Preis pro Paar (inkl. Material) CHF 600.00 Preis für Einzelpersonen (inkl. Material)¨ CHF 375.00 |
Teilnehmer: | Erwachsene |
Hinweis: | Kursdaten: 19.10.2023 / 02.11.2023 / 09.11.2023 / 23.11.2023 / 11.01.2024 / 18.01.2024 / 01.02.2024 / 08.02.2024 Vergünstigung mit dem Familienpass: Familienpassbesitzer erhalten 10% Rabatt, FamilienpassPlus-Besitzer 30% Rabatt: Bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Kopie des gültigen Familienpasses an vorstand@efrl.ch mailen. |
Anmeldung: | bis Donnerstag 05. Oktober 2023 an die Kursadministration EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
E-02 |
Osterhasen giessen |
Beschreibung: | Sie haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung 2-3 Osterhasen selber zu kreieren. In der Backstube dürfen Sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen. |
Kursleitung: | Jonas Walther, Confiseur |
Datum: |
Kurs A: Mittwoch, 06.03.2024,
18:00 - 19:15 Uhr |
Ort: | Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal |
Kosten: | Preis pro Person (inkl. Material): Mitglieder CHF 30.00 / Nichtmitglieder CHF 40.00 |
Teilnehmer: | Erwachsene |
Hinweis: | Dieser Kurs richtet sich nur an Erwachsene |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 28. Februar 2024 an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
F-01 |
In die Ferne schweifen: Eine Führung in der Sternwarte |
Beschreibung: | Wir besuchen die Sternwarte Schafmatt und beobachten durch das grosse Teleskop wirkliche «Ausserirdische»: die Meteoriten aus dem Weltall. Die astronomische Vereinigung Aarau erklärt uns unseren Sternenhimmel und vielleicht können wir sogar Planeten wie Mond, Saturn oder Jupiter sehen. Bei ungünstiger Nachtsicht wird uns spannendes Bildmaterial (Video/PowerPoint-Kurzvortrag) innerhalb der Sternwarte gezeigt, wir dürfen die Sternwarten-Einrichtung besichtigen und alles fragen, was wir schon immer wissen wollten. |
Kursleitung: | Thomas Erzinger, Sternwarte Schafmatt, www.sternwarte-schafmatt.ch |
Datum: |
Kurs A: Donnerstag, 05.10.2023,
20:00 - 21:30 Uhr |
Ort: | Sternwarte Schafmatt, Oltingen BL |
Kosten: | Preis pro Person: Kinder: Mitglieder CHF 10.00 / Nichtmitglieder CHF 15.00 Erwachsene: Mitglieder CHF 15.00 / Nichtmitglieder CHF 20.00 |
Teilnehmer: | Kinder ab der 1. Primarschulklasse mit einer erwachsenen Begleitperson |
Hinweis: | Die Sternwarte Schafmatt liegt auf der Jurahöhe zwischen Rohr/Stüsslingen (SO) und Oltingen (BL). Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt direkt zur Sternwarte NICHT gestattet ist (allgemeines Fahrverbot). Bitte parkieren Sie Ihr Fahrzeug auf dem grossen Parkplatz auf der Passhöhe oder dem kleineren Parkplatz in Richtung Oltingen. Die Sternwarte ist von beiden Parkplätzen aus innerhalb von ca. 10 Minuten zu Fuss erreichbar. |
Anmeldung: | bis am 21. September 2023 an die Kursadministration ERFL |
  | |
zurück zum Index | |
F-02 |
Besichtigung Blindenhundeschule Liestal |
Beschreibung: | «Unsere Hunde helfen» ist das Kredo der Blindenhundeschule Liestal. Neben Blindenhunde werden auch Vertrauenshunde (für Menschen mit Autismus) ausgebildet. Sie lernen die Schule und das Angebot kennen. Zusätzlich dürfen Sie auch Selbsterfahrungen als sehbehinderte oder blinde Person machen. Es werden auch Hunde vor Ort sein. |
Kursleitung: | Leonie Liechti, VBM |
Datum: |
Kurs A: Mittwoch, 25.10.2023,
14:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | VBM Blindenhundeschule Liestal, Weideliweg 20, 4410 Liestal |
Kosten: | Preis pro Person: Mitglieder CHF 10.00 / Nichtmitglieder CHF 15.00 |
Teilnehmer: | Kinder ab der 1. Primarschulklasse mit einer Begleitperson |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 11. Oktober 2023 an die Kursadministration EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
F-03 |
Fackel binden mit Papi/Götti/Grossvater |
Beschreibung: | Das magische Licht einer Fackel begeistert uns seit den Zeiten unserer Urahnen. Im Gegensatz zum elektrischen Licht machen sie die Nacht nicht zum Tag, sondern zu einem mystischen Ort oder eine winterliche Nachtwanderung zu einem aussergewöhnlichen Abenteuer. Das Kind bindet zusammen mit einer männlichen Begleitperson eine Fackel. Danach wird die Fackel in Wachs eingetaucht, damit sie so gross wie möglich wird und später hell und lange leuchten kann! |
Kursleitung: | Regula Kestner, Beauftragte für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 28.10.2023,
09:00 - 11:00 Uhr |
Ort: | Drachenhöhle, Rosengasse 1, 4410 Liestal |
Kosten: | Preis pro Vater-/Kindpaar: Mitglieder CHF 30.00 / Nichtmitglieder CHF 35.00 |
Teilnehmer: | Kinder ab der 1. Primarschulklasse mit einer männlichen Begleitperson |
Hinweis: | Bitte Kleider anziehen, die dreckig werden dürfen |
Anmeldung: | bis am 16. Oktober 2023 an die Kursadministration EFRL |
  | |
zurück zum Index | |
F-04 |
Blick hinter die Kulissen des Tierheims an der Birs |
Beschreibung: | Im grössten Tierheim der Schweiz gibt es viel zu entdecken. Auf einem Rundgang durch das Tierheim an der Birs der Stiftung TBB Schweiz besuchen die Kinder mit einem Elternteil, Grosselternteil, Gotti oder Götti unsere Kleintieroase, Reptilien, Hunde sowie Katzen. Sie erfahren dabei Grundlegendes über den Tierschutz, die artgerechte Heimtierhaltung und die Bedürfnisse der Tiere als Lebewesen. Zum Schluss wird es noch einen Tierheim-Trail geben. |
Kursleitung: | Melanie Kull, Mitarbeitende aus dem Tierheim an der Birs |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 16.03.2024,
13:30 - 14:45 Uhr Kurs B: Samstag, 16.03.2024, 15:00 - 16:15 Uhr |
Ort: | Tierheim an der Birs, Birsfelderstrasse 45, 4020 Basel |
Kosten: | Preis pro teilnehmende Person: Mitglieder CHF 15.00 / Nichtmitglieder CHF 20.00 |
Teilnehmer: | Kinder ab 1. Primarschulklasse bis 6. Primarschulklasse mit einer Begleitperson |
Hinweis: | Anreise mit dem ÖV ist empfohlen, es hat keine Parkplätze beim Tierheim |
Anmeldung: | bis Freitag, 01. März 2024 an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
F-05 |
Exkursion Glitzersteinhöhle |
Beschreibung: | Ein kleines Abenteuer – aber immer mit grossem Respekt gegenüber der Natur – erwartet dich und deine Begleitperson in der Glitzersteinhöhle in Gempen. Sie ist die längste zugängliche Höhle im Schwarzbubenland. Grösstenteils kann man in der Glitzersteinhöhle aufrecht gehen. Ab und zu in gebückter Haltung. Auch enge, steile aber kurze Kletterpartien gehören dazu. Es gibt Fledermaushöhlen, Windlöcher und vieles mehr zum Entdecken für grosse und kleine Forscher. |
Kursleitung: | Michael Granacher, Turn- und Sportlehrer |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 25.05.2024,
09:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Glitzersteinhöhle, Gempen |
Kosten: | pro Person: Mitglieder CHF 20.- / Nichtmitglieder CHF 25.- |
Teilnehmer: | Kinder ab der 1. Primarklasse mit einer erwachsenen Begleitperson |
Hinweis: | Details siehe separates Merkblatt. |
Anmeldung: | bis am Freitag, 10. Mai 2024 an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
K-01 |
Ponys erläbä |
Beschreibung: | Wir verbringen Zeit mit den Ponys Luna, Lady Kuckuck, Leila, Augusta, Gina und Tinko. Wir putzen und pflegen sie, machen Bodenarbeit, laufen und reiten auf ihnen. Zusammen geniessen wir noch ein Zvieri. |
Kursleitung: | Priska Jaberg-Zeller |
Datum: |
Kurs A: Mittwoch, 13.09.2023,
14:00 - 17:00 Uhr Keine Begleitperson vonnöten Kurs B: Mittwoch, 24.04.2024, 14:00 - 16:30 Uhr Pro Kind eine erwachsene Begleitperson vonnöten |
Ort: | Engelsburg, 4416 Bubendorf |
Kosten: | Preis pro Person: Mitglieder CHF 60.00 / Nichtmitglieder CHF 65.00 |
Material: | Geschlossenes gutes Schuhwerk- keine Gummistiefel. Reit-/Velohelm |
Teilnehmer: | Kurs A: Kinder von 6 bis 9 Jahren Kurs B: Kinder von 3 bis 5 Jahren |
Hinweis: | Ein Zvieri wird offeriert. |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 30. August 2023 (Kurs A), 10. April 2024 (Kurs B), an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
K-02 |
Solarmodell bauen |
Beschreibung: | Du darfst bei der Primeo Energie dein eigenes Solar-Modell bauen. Am Ende des Kurses kannst du dein Modell ausprobieren und ihn mit nach Hause nehmen. |
Kursleitung: | Primeo Energie Münchenstein |
Datum: |
Kurs A: Mittwoch, 08.11.2023,
14:00 - 17:00 Uhr Bau eines Solar-Traktors Kurs B: Mittwoch, 17.01.2024, 14:00 - 17:00 Uhr Bau eines Solar-Quads (ausgebucht) |
Ort: | Primeo Energie, rotes Haus, Weidenstrasse 5, 4142 Münchenstein |
Kosten: | Preis pro Person (inkl. Material) Mitglieder / Nichtmitglieder CHF 5.00 |
Teilnehmer: | Kinder ab 7 Jahren |
Hinweis: | Ein Farmerriegel und Getränk wird offeriert. |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 25.10.2023 (Kurs A), 03.01.2024 (Kurs B) an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
K-03 |
Osterhasen giessen |
Beschreibung: | Die Kinder haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung 2-3 Osterhasen selber zu kreieren. In der Backstube dürfen sie die Giessformen vorbereiten, diese mit weisser, brauner oder schwarzer Schokolade «bemalen» und anschliessend die Hasen ausgiessen. |
Kursleitung: | Jonas Walther, Confiseur |
Datum: |
Kurs A: Mittwoch, 28.02.2024,
14:00 - 15:15 Uhr Kurs B: Mittwoch, 28.02.2024, 15:45 - 17:00 Uhr Kurs C: Mittwoch, 06.03.2024, 14:00 - 15:15 Uhr Kurs D: Mittwoch, 06.03.2024, 15:45 17:00 Uhr |
Ort: | Confiserie Aebischer, Rathausstrasse 13, 4410 Liestal |
Kosten: | Preis pro Person: Mitglieder CHF 30.00 / Nichtmitglieder CHF 40.00) |
Teilnehmer: | Kinder ab 7 Jahren |
Anmeldung: | bis Mittwoch, 21. Februar 2024 an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |
K-04 |
Umgang mit Aggressionen und Gewalt |
Beschreibung: | Einen absoluten Schutz vor Aggressionen und Gewalt gibt es leider nicht. Doch den Ängsten die währenddessen entstehen adäquat zu begegnen, ernst zunehmen um sie konstruktiv zu nutzen wird das Ziel des Kurses sein. Selbstverteidigungstechniken können unmöglich innerhalb eines Kurses erlernt werden. Hier geht es primär darum der Thematik einen Raum zu bieten, offene Fragen zu klären und gemeinsam nach möglichen Wegen zu suchen |
Kursleitung: | Ferda Özcelik, Trainerin Aggressionsmanagement HöFa I |
Datum: |
Kurs A: Samstag, 13.04.2024,
09:00 - 11:30 Uhr Kurs B: Samstag, 13.04.2024, 13:00 - 15:30 Uhr |
Ort: | Turnhalle Bifang, Grammontstrasse, 4415 Lausen |
Kosten: | Preis pro Person: Mitglieder CHF 40.00 / Nichtmitglieder CHF 45.00 |
Material: | bequeme Kleidung; Sportkleidung und Antirutschsocken |
Teilnehmer: | Kurs A: Kinder von 6 bis 12 Jahren Kurs B: Jugendliche ab 13 Jahren |
Anmeldung: | bis am Freitag, 22. März 2024 an die Kursadministration EFRL |
  | anmelden |
zurück zum Index | |